
Wie lieben rot, aber grüner geht’s noch!
Dem ZMF liegt ein gutes Zusammenspiel zwischen Mensch & Natur schon immer am Herzen. Gemeinsam mit unserem Nachhaltigkeitspartner NaturEnergie treiben wir den Klimaschutz weiter voran und gestalten das ZMF nachhaltiger. Wir möchten einen bewussten und schonenden Umgang der Ressourcen in unserer grünen Festivallandschaft schaffen und langfristig daran arbeiten, diesen zu halten.
was wir schon tun…
- NaturEnergie versorgt das ZMF mit Ökostrom der Marke NaturEnergie Gold. Ökostrom aus dem heimischen Wasserkraftwerk in Wyhlen. Außerdem unterstützen wir dabei den Ausbau erneuerbarer Energien
- Für den Veranstaltungszeitraum ist unsere Festival-Crew mit E-Fahrzeugen der my-e-car Flotte unterwegs. So sparen wir unnötigen CO2-Ausstoß und sind umweltbewusst unterwegs
- Konzertticket = Fahrschein – kostenlose Hin- und Rückfahrt auf das Festivalgelände beim Kauf eines Tickets – in Kooperation mit der VAG versuchen wir der Anreise mit eigenen PKW entgegenzuwirken
- Der Fahrradparkplatz wird dieses Jahr vergrößert, die Parkgebühren erhöht
- Konzerttickets können in digitaler Form kontrolliert werden und müssen nicht ausgedruckt werden
- Die Beleuchtung auf dem Gelände hat STROMINSLAND vor einiger Zeit auf LED umgestellt
- Langfristige Anschaffungen und Wiederverwendung: was noch verwendet werden kann, wird eingelagert und im nächsten Jahr wieder eingesetzt
- Mieten statt kaufen: angefangen bei unseren Zelten über die Container bis hin zum Mobiliar > wir mieten statt immer neues anzuschaffen
- Wo es geht, vermeiden wir Papier-Ausdrucke und digitalisieren unsere Produktion
- Unsere Printprodukte und Werbemittel werden überwiegend aus nachhaltigen Rohstoffen gefertigt
- Die ASF stellt uns Container für die Mülltrennung zur Verfügung (und wir produzieren verhältnismäßig wenig wurde uns gesagt..)
- Beim Einkauf unserer Produkte achten wir bei der Auswahl auf Recycling, Wiederverwendbarkeit (angefangen bei den Crew- Ausweisen über Toilettenpapier bis hin zu den schönen Merchprodukten)
- Trinkwasser: seit ein paar Jahren nutzen wir für die Mitarbeiter:innen- und Backstage-Versorgung die Wasserspender von ATLANTIS-Trinkwassertechnik und Edelstahl-Flaschen von MIZU (schmeckt auch viel besser)
- Auf dem Gelände gilt das Mehrweggebot, die Essensstände verwenden recyclingfähige Verpackungen
- In unserem Newsletter gibt es ab sofort kleine Tipps für nachhaltige Verbesserungen zuhause und als Besucher:in auf dem ZMF



was wir noch vor uns haben…
Wir haben noch viel Arbeit vor uns und die Umsetzung der geplanten Maßnahmen erfordert ein Zusammenspiel aller Gewerke. Jede:r einzelne ist dazu aufgerufen, das eigene Verhalten zu hinterfragen und bei Bedarf umzustellen. Auch wenn das nicht immer der bequemste Weg ist.
Zukünftig möchten wir alle Beteiligten involvieren und motivieren im Rahmen der eigenen Möglichkeiten umweltbewusster zu Handeln. Angefangen bei uns selbst, möchten wir einen bewussten und schonenden Umgang mit den Ressourcen vorantreiben und Künstler:innen, externe Dienstleister:innen, Agenturen, Zulieferer mit einbinden. In Zusammenarbeit mit Energiedienst erfolgt für das ZMF eine Bestandsaufnahme zur Berechnung unserer Energiebilanz. Auf Basis derer entwickeln wir gemeinsam eine Nachhaltigkeitsstrategie
Gemeinsam können wir an einer grüneren Zukunft arbeiten.