ZMF Logo ZMF Text

– Ausverkauft – LEA

Porträt LEA
27
Juli
Sonntag
20:00
Zirkuszelt

– Ausverkauft – LEA

Support: georgustav

STEHPLATZKONZERT



Wer mit LEA über ihre Musik spricht, merkt schnell, dass Kreativität bei ihr aus einer Art natürlicher Gelassenheit entsteht. Sie mag es, wenn Dinge einfach passieren, lässt sich nicht gern bewerten und unperfekte Platten machen ihr keine Angst. Im Gegenteil: Für LEA sind sie spannende Zeitdokumente.

2016 veröffentlichte sie ihr erstes, sehr melancholisches Album „Vakuum“. Ihre Single „Leiser“ wurde zur Radio-Hymne und bescherte ihr die erste goldene Schallplatte. Dank dieser neuen Leichtigkeit und dem Öffnen des LEA-Universums hat sie mit „Zwischen meinen Zeilen“ ihre ganz eigene Soundwelt gefunden. Dieser Soundwelt bleibt sie auch mit ihrem dritten Album „Treppenhaus“ treu.

Für LEA kein Grund sich zurückzulehnen. „Ich liebe Output“, sagt sie, wenn es darum geht, dass ihr Album FLUSS die vierte Platte in fünf Jahren ist. „Wenn ich Songs schreibe, möchte ich sie möglichst schnell teilen – ich warte ungern auf den richtigen Moment, der ja nie kommt. Ich bin immer dafür, ein Album nicht liegenzulassen, auch wenn nicht alles 100% perfekt ist. Für mich ist das eine Momentaufnahme, ein Mitschnitt der eigenen Entwicklung. Ich kann Songs sehr gut gehen lassen, wenn die Essenz stimmt – und Musik ist ja sowieso ständig im Wandel, immer im Fluss.“

2021 und 2022 ist LEA die meistgestreamte Künstlerin in Deutschland. Allein auf Spotify erreicht sie über 272 Mio. Streams. Das Album »Treppenhaus« erreicht Goldstatus. Es folgt die ausverkaufte »Treppenhaus« OPEN AIR Tour. Die Folgezeit ist geprägt von Kreativität und außergewöhnlichen Kollaborationen, sowie der Verleihung von 10 Gold- und Platin Awards. Im Herbst 2022 spielte sie eine ausverkaufte Hallentour, die beim Publikum für Begeisterung sorgt.

Bevor LEA im Sommer dieses Jahres insgesamt 23 Open Air Shows spielte, veröffentlichte die Wahlberlinerin mit “Bülowstrasse“ ein Album ganz entgegen dem Zeitgeist, mit dem die Straße ihren festen Platz in der an musikalischen Anekdoten und Erzählungen so reichen Hauptstadt bekommen hat. 

2025 wird sie dann endlich wieder beim Zelt-Musik-Festival Freiburg auftreten!



YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Support: GEORGUSTAV

Um zu einem vielversprechenden Newcomer der deutschsprachigen Indiepop-Landschaft aufzusteigen, in die florierende Wiener Szene aufgenommen zu werden und tausende Follower*innen auf TikTok um sich zu scharen, haben georgustav zwei Minuten im Spotlight gereicht. Zwei Minuten, das ist die Spielzeit seiner im Spätsommer 2024 erschienenen und inzwischen im hohen sechsstelligen Bereich gestreamten Debütsingle »taugenichts«. Dieses Stück Musik steht exemplarisch für das Phänomen georgustav: Es vermengt Drama und Ungezwungenheit, gefällige Hit-Melodie und abgründigen Off-Pop-Charme, bodenständigen Habitus und ausladende Poesie. Wenn georgustav am heimischen Klavier Platz nimmt und mit Textfetzen jongliert, entstehen große, brachiale wie zarte Balladen – über Liebeskummer, Selbstzweifel, Rachefantasien, unendlich schönes Versagen und kleine, große Weltuntergänge. Meistens siegt Elegie über Frohsinn; und Fragilität über falschen Stolz.

Georgustav

Genau das zeichnet den zweiundzwanzigjährigen Wiener mit ansteckendem Lächeln aus: georgustav steht zu seinen Schwächen und Struggles. Ein junger Mensch, ein Musikfanatiker, ein Suchender wie du und ich – zwischen angefangenem Studium, Kellnerjob, WG-Leben und Zukunftstraum Berufsmusiker. georgustav trägt mittellange Haare, Schnurrbart, Vintage-Hemd – und seine bürgerlichen Vornamen im Alias. Wenn er sein Herz ausschüttet, passiert das in intimer, formloser Bedroom-Atmosphäre. Dann stellt er sein Handy im Selfie-Modus auf’s Piano und begleitet seine surreal greifbare Singstimme eigenhändig. Auch in den Studioversionen übertönen die zurückhaltenden Arrangements nie seine nachhallende Sprachpoesie. Im Zentrum: bogige Vocals auf »Wilde Herzen«-Niveau – von Anfang an, schon bei »taugenichts«.

Seit 2021 hat georgustav zahlreiche hochklassige Cover-Versionen auf TikTok veröffentlicht, in denen er Artists wie Billie Eilish, Viko63 oder Nina Chuba Tribut zollt. Diese Neuinterpretationen weckten seinen kreativen Ehrgeiz, waren gute Schule, Blaupause und Sprungbrett. Geklavierspielt und gesungen hat er da längst – aufgewachsen im elterlichen Wohnzimmer voller Schallplattenregale, mit Klavierunterricht, Schulband und ersten Konzerten. Nach der Matura 2020 beginnt er zu studieren, jobbt in einer Bar – wo er später erste eigene Konzerte spielt.

Seit Februar 2023 veröffentlicht georgustav Snippets von »taugenichts« online. Als der Song im Sommer 2024 schließlich erscheint, geht er ohne Label-Support viral, knackt 150.000 Streams in zwei Wochen und wird im ZDF Magazin Royale erwähnt. georgustav setzt alles auf Musik, unterschreibt bei FOUR MUSIC, feilt in Sessions mit namhaften Produzenten wie Markus Wilfinger oder Anton Krogmann an seinem Stil – und füllt seine Dropbox mit eingängigen Tracks. Im Februar 2025 erscheint seine erste Label-Single, kurz zuvor spielt er als Support von Kasi im Hamburger Docks seine erste offizielle Liveshow. Es werden – so viel ist klar – viele folgen.