ZMF Logo ZMF Text

ELEMENT OF CRIME

Element of Crime Konzertaufnahme, Frontmann mit Trompete im Vordergrund
22
Juli
Dienstag
19:15
Zirkuszelt

ELEMENT OF CRIME

STEHPLATZKONZERT



Unscharf mit Katze 2025

Nachdem sie 2022 das letzte Mal beim ZMF auftraten, spielt die unverwüstliche Band ELEMENT OF CRIME erneut im Zirkuszelt. Erfreut über, aber auch unbeeindruckt vom großen Erfolg von Charly Hübners Film über sie, kommen sie auch 2025 in die Konzertsäle und Freiluftbühnen Deutschlands und Österreichs, um das zu tun, was sie lieben: Sie spielen ihre Songs und welche das sein werden, auch darüber kann man schon mal in Ruhe nachdenken. Auf jeden Fall gilt ihr unverwechselbarer Sound zwischen Folk und Avantgarderock und ihr einzigartiges Songwriting werden ihre Wirkung entfalten und alle werden danach glücklicher weggehen, als sie gekommen sind.

Die Band um Sven Regener will mit ihrer Musik keine Erwartungen erfüllen. Sie machen, was ihnen gerade in den Sinn kommt. Deswegen wird jeder Song anders bei den Fans anders aufgenommen. Es ist nicht immer gleich klar, was sie mit ihren Texten und der Musik ausdrücken möchten oder welche Stimmung erzeugt werden soll. Aber gerade das macht ELEMENT OF CRIME aus. Sie weigern sich vorherige Stücke zu kopieren, wobei ihr ganz eigener Stil trotzdem immer erhalten bleibt. Anpassungen an Trends spielen für die Band keine Rolle. Ihr Stil zeichnet sich somit durch eine Mischung von Song, Sound und Haltung aus.

Am Ende wird ELEMENT OF CRIME aber für das geliebt, was sie auf der Bühne präsentiert. Und zwar verwandeln sie Alltagssituationen in poetische Texte und kreieren mithilfe von Trompete, Saxophon, Mundharmonika und Akkordeon einen melancholischen Sound.



So klingt ELEMENT OF CRIME:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Support: ANSA SAUERMANN

2014 erschien seine erste Single „Foto“ auf der gleichnamigen EP. Seitdem hat Ansa Sauermann drei Alben und 40 Songs veröffentlicht.

2017 „Weisse Liebe“, 2020 „Trümmerlotte“ und 2023 schließlich „Du kriegst was du brauchst“. Ob Solo, im Trio oder auch als 5-köpfige Band, über die Jahre hat sich Ansa in die Herzen seiner Fans gespielt.

2023 war er bei „Sophia, der Tod und ich“ erstmals an einem Filmsoundtrack beteiligt und im Jahr darauf auch in der viel umjubelten Element of Crime Doku „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ von Charly Hübner zu sehen. Als Support von Faber, eben Element of Crime, oder bei seinen eigenen Tourneen, der längst in Wien glücklich gewordene Dresdner hat nichts von seiner Spielfreude verloren und noch lange nicht genug.   

Aktuell steckt er mitten in den Aufnahmen zu seinem vierten Album, welches voraussichtlich im März 2026 erscheinen wird. Nachdem er auf seinem dritten und letzten Album „Du kriegst was du brauchst“ vor allem mit sanfteren Tönen überzeugt hat, holt er auf seiner vierten Scheibe zum großen Rundumschlag aus. Die in der Vergangenheit dominierende Akustikgitarre wird immer öfter gegen e-Gitarren eingetauscht und melancholische Verträumtheit weicht wütender Fassungslosigkeit.

Dabei geht es ihm nicht darum, mit dem Finger auf andere zu zeigen, sondern vielmehr darum, diesen unbequem und pointiert in die Wunden unserer Zeit zulegen. Aber wie immer kommt bei Ansa Sauermann dennoch die Romantik nicht zu kurz, die uns in Zeiten zunehmender Unsicherheit & Spaltung, Halt und Zuversicht gibt. Denn wofür sonst lohnt es sich zu kämpfen und die Hoffnung hochzuhalten, wenn nicht für die Liebe.