ZMF Logo ZMF Text

Berner Klaviertrio

16
Jul
Sonntag
11:00
Badische Zeitung Zelt

Berner Klaviertrio

Programm:

Ludwig van Beethoven (1770-1827): Klaviertrio Nr. 1 Es-Dur Op. 1/1 (1795) 

Igor Strawinsky (1882-1971): „Trois mouvements de Pétrouchka“ für Klavier solo

Sergei Vasilyevich Rachmaninoff (1873-1943): Trio élégiaque Nr. 1 g-Moll (1892) 

Arno Babajanian (1921-1983): Klaviertrio fis-Moll (1952)

Das 2020 gegründete Berner Klaviertrio besteht aus anerkannten Musikern des Berner Symphonieorchesters und der Hochschule der Künste Bern. Gegenseitiges Vertrauen, Faszination für die Musik und unerschöpflicher gemeinsamer Tatendrang zeichnen die Mitglieder dieses Trios aus.

Alexis Vincent ist seit 2004 erster Konzertmeister des Berner Symphonieorchesters. Er erhielt seine Ausbildung als Kammermusiker u.a. durch das Amadeus Quartett und das Borodin Quartett. Nach seinen mit Auszeichnung abgeschlossenen Violinstudien bei Prof. Michèle Auclair am Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique und Prof. Rosa Fain an der Musikhochschule Düsseldorf war Alexis erster Konzertmeister des Sinfonieorchesters Aachen sowie Dozent für Violine der Musikhochschule Köln, Abteilung Aachen. In der Schweiz arbeitet Alexis außerdem als Konzertmeister mit verschiedenen Orchestern und macht leidenschaftlich gerne Kammermusik. Dabei engagiert er sich im Bereich der modernen Musik ebenso wie in der historischen Aufführungspraxis. Über seine Tätigkeit als Konzertmeister und Kammermusiker hinaus erwarb sich Alexis Vincent mit einem Repertoire von Vivaldi bis Unsuk Chin einen Ruf als brillanter Solist.

Gabriel Faur, Solocellist des Berner Symphonieorchesters, erhielt im Alter von acht Jahren bei seinem Vater seinen ersten Cellounterricht. Später studierte er in Wien und an der International Menuhin Music Academy-Gstaad in der Schweiz sowie bei Prof. Lynn Harrell an der Musikhochschule in Lübeck. Er ist mehrfacher Preisträger internationaler Cello-Wettbewerbe, u.a David Popper in Ungarn, Johannes Brahms in Österreich, Gaspar Cassado in Spanien, Arturo Bonucci in Italien, Jeunesses Musicales in Rumänien und Classica Nova Wettbewerb in Deutschland. Von 2005 bis 2019 war Gabriel Faur Solocellist beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. Seit Oktober 2019 ist Gabriel Faur Solocellist des Berner Symphonieorchesters. Er spielt auf einem Cello, das Giuseppe Sgarbi ca. 1890 in Rom baute.

Igor Andreev ist ein international tätiger Konzertpianist, Veranstalter, Dirigent, Korrepetitor und Klavierassistent an den Hochschulen der Künste in Bern (Prof. Tomasz Herbut) und Luzern (Konstantin Lifschitz). In der baltischen Stadt Kaliningrad (ehemals Königsberg) geboren, entdeckte Igor Andreev bereits mit 5 Jahren seine Leidenschaft für das Klavier und wurde in jungen Jahren am Konservatorium in Sankt-Petersburg gefördert. Seine Studien setzte er an der Hochschule der Künste in Bern fort, wo er 2017 für seinen Abschluss mit dem Tschumi-Preis als bester Absolvent ausgezeichnet wurde. Igors Können und Begeisterung für die Musik wurden durch zahlreiche Preise an bedeutenden Wettbewerben wie dem Concours de Genève, UNISA Klavierwettbewerb in Südafrika, dem Hamamatsu Klavierwettbewerb in Japan oder dem Rina Sala Gallo Klavierwettbewerb in Italien ausgezeichnet. Als Solist und Kammermusiker gastiert Igor in Konzertsälen oder an Festivals weltweit, u.a. in Victoria Hall, Berner Casino, Tonhalle Zürich, Auditorium Milano, St. Petersburger Kapella, Gstaad Menuhin Festival, Interlaken Classics und Murten Classics.

Moritz Achermann

Tickets

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.eventim.de zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden