
Konzertfotografie
In diesem zweitägigen Workshop bekommen Jugendliche die Besonderheiten vermittelt, die gute Konzertbilder ausmachen. Nach kurzer Einführung in die Theorie steht an einem Nachmittag eine Band live bei entsprechendem Licht für ein realistisches Shooting auf der Bühne. Mit weiteren Tipps versorgt, dürfen die Nachwuchsfotograf:innen als Highlight bei einer Auswahl an Konzerten beim ZMF aus der ersten Reihe Fotos schießen!
Voraussetzung: eigene Spiegelreflex-Kamera
Alter: 16-21 Jahre
Kursleitung: Marc Doradzillo, Teilnahmegebühr: 25.-€
Termine: 10.06.2023, 14:00-18:00 Uhr (Theorie & Praxis) | 29.07.2023, 14:00-18:00 Uhr (Bildbearbeitung)
Ort: Haus der Jugend
Anmeldungen an kubez@jbw.de

Radio-Workshop
In Kooperation mit der Jugendredaktion „Freistunde FM“ von Radio Dreyeckland können Jugendliche mit und ohne Radioerfahrung vom ZMF berichten. Die Jugendlichen werden dabei unterstützt, in Teams vor Ort Interviews zu führen und redaktionelle Beiträge zu erstellen, die später auf Radio Dreyeckland gesendet werden.
Beitrag 10 €
Anmeldung an freistunde@rdl.de

Tontechnik-Workshop
Ein erfahrener Tontechniker bringt Jugendlichen grundsätzliche Tipps und Tricks zum Thema Tontechnik näher. So erhalten sie Einblicke in die technische Arbeit und können das neu Erlernte bei bspw. Schulveranstaltungen einbringen.
16.07. um 12 Uhr (Terminänderungen vorbehalten).
Anmeldungen an office@zmf.de

Kunstrasen
Auch in diesem Jahr präsentiert das Jugendbildungswerk wieder an mehreren Tagen seinen beliebten „Kunstrasen“, bei dem an diversen Malstaffeleien die ganze Familie künstlerisch aktiv werden kann. Die fertigen Bilder können gleich mitgenommen oder im Haus der Jugend später abgeholt werden.
Termine: 12., 14., 16., 18., 22., 23., 26., 30. Juli.
Keine Anmeldung erforderlich.

Die Kunst der Botanik
Gestalte Tonfliesen mit natürlichen Materialien.
In diesem Workshop wird aus Ton Fliesen gemacht und die Schönheit der Natur abgebildet. Verschiedenste Naturmaterialien wie Blätter, Blumen, Pflanzen und kleines Gemüse werden eingesetzt. Durch das Einwalzen der Materialien entstehen Muster und Texturen, die den Charme der Natur einfangen und die Tonfliesen zu wahren Unikaten machen. Mit Hilfe von Gips werden sie zu wunderschönen Reliefs abgegossen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, die Kunstwerke anzumalen.
Dieser Workshop ist für alle geeignet, die Freude am kreativen Gestalten haben und die Natur lieben. Vorkenntnisse werden keine benötigt. Alle Materialien werden gestellt.
Termin 1: 19. Juli; Termin 2: 21. Juli
Uhrzeit: 19-22 Uhr
Kosten: 10 €
Keine Anmeldung mehr möglich.

Parcour
Hier können Kinder und Jugendliche sich so richtig austoben. Nach einer 10 minütigen Show-Einlage der Sportler:innen des WEMOVE Teams aus Freiburg, ist jeder willkommen, sich den sportlichen Aktivitäten anzuschließen.
Unter professioneller Leitung können Saltos und andere Sprünge auf dem Airtrack und Trampolin versucht und ein Parcour mit Kästen durchlaufen werden.
Ziel: Einblick in die Sportart, gemeinsames auspowern und vor allem Spaß und Freude an der Bewegung!
Termin: 22. Juli
Uhrzeit: 19-20 Uhr

‚Your body is an instrument‘ – Body Percussion Workshop
Wie kann der eigene Körper als Klangkörper verwendet werden?
Den Körper als perkussives Instrument entdecken & nutzen:
Verschiedene Arten des Klatschens, Schnappens, Schlagens und Stampfens lernen und auch ungewöhnliche Geräusche machen, die wir mit unseren Händen, unserem Mund, unseren Fingern usw. spielen können.
Während dieses Workshops wird auch ein besonderer Fokus auf Atem- und Gesangstechniken gelegt, da wir dieses Instrument immer griffbereit haben und jederzeit einsetzen können.
Termin: 28. Juli
Uhrzeit: 18 Uhr

Trommelkreis
Am Familiensonntag, 30. Juli, können Groß und Klein bei einem Trommelkreis gemeinsam auf vielen Trommeln musizieren. Ein Rhythmusspaß mit Meeresrauschen, Donnergrollen, prasselnden Regentropfen und stampfenden Elefanten.
Termin: 30. Juli
Uhrzeit: 16.30-17.30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich.

Instrumentenkarussell
Am Sonntag, 16.07., können Kinder ab 6 Jahren ohne musikalische Vorkenntnisse unter fachkundiger Leitung der Musikschule Musikwerk erste Erfahrungen mit verschiedenen Instrumenten machen. Es dient als ein musikalisches Orientierungsprogramm, um das richtige Instrument zu finden.
Termin: 16. Juli
Uhrzeit: 15-16 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich.